Finanzforschung Mastery Programm

Entwickle fundierte Analysefähigkeiten für moderne Finanzmärkte. Unser sechsmonatiges Programm startet im Oktober 2025 und vermittelt praxisrelevante Methoden der Finanzforschung.

Jetzt Informationen anfordern
Die analytischen Werkzeuge, die ich hier gelernt habe, nutze ich täglich in meiner Arbeit. Besonders die Datenvisualisierung hat meine Präsentationen völlig verändert.
Testimonial von Benedikt Steinbach
Benedikt Steinbach
Finanzanalyst, München
Praktische Finanzanalyse in modernem Arbeitsumfeld

Datenanalyse Grundlagen

Statistische Methoden und Tools für die Analyse von Finanzdaten. Von Excel bis Python – wir decken die wichtigsten Werkzeuge ab.

Marktforschung

Systematische Ansätze zur Bewertung von Märkten und Trends. Lerne, wie du verlässliche Prognosen entwickelst.

Risikobewertung

Moderne Methoden zur Identifikation und Quantifizierung finanzieller Risiken in verschiedenen Anlageformen.

Was dich erwartet

  • 24 Wochen strukturiertes Lernen mit wöchentlichen Online-Sessions
  • Praktische Projekte mit echten Marktdaten aus deutschen Unternehmen
  • Mentoring durch erfahrene Finanzexperten aus der Branche
  • Zugang zu professionellen Analysewerkzeugen und Datenbanken
  • Kleine Gruppengrößen für individuelle Betreuung
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss aller Module
Professionelle Arbeitsumgebung für Finanzanalyse
Dr. Katharina Lindberg, Programmleiterin

Dr. Katharina Lindberg

Programmleiterin & Marktforschung

15 Jahre Erfahrung in der Finanzanalyse bei DAX-Unternehmen. Spezialisiert auf quantitative Methoden und Risikomanagement.

Marcus Hoffmeister, Dozent für Datenanalyse

Marcus Hoffmeister

Datenanalyse & Programmierung

Ehemaliger Quant bei einer internationalen Investmentbank. Bringt dir bei, wie du komplexe Daten in verständliche Erkenntnisse verwandelst.

Sara Bergström, Expertin für Risikomanagement

Sara Bergström

Risikomanagement & Compliance

Leitete über ein Jahrzehnt das Risikocontrolling in mittelständischen Finanzdienstleistern. Vermittelt praxisnahe Bewertungsmethoden.